Mundspülungen im Test - nicht alle sind empfehlenswert
Mundspülungen sollen die Zahnhygiene unterstützen, ihre Wirksamkeit ist jedoch begrenzt.
Mundspülungen sind hilfreich, wenn die Zwischenräume der Zähne schwer zugänglich sind. Doch nicht jedes Produkt ist empfehlenswert: Die Stiftung Warentest verteilte fünfmal die Note "Mangelhaft", die Zeitschrift ÖKO-Test hält Mundspülungen sogar für überflüssig.
Die kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung hält hingegen den Einsatz von Mundspülungen unter manchen Bedingungen für sinnvoll1. Der Grund: Bei engen Zahnstellungen können auch gute elektrische Zahnbürsten die Reinigung der Zwischenräume nicht gewährleisten.
Stiftung Warentest sieht günstige Mundspülungen vorn
Die Stiftung Warentest veröffentlichte im Januar 2018 einen Vergleich von zwanzig Produkten2: Zwei Experten warfen einen kritischen Blick auf einzelne Inhaltsstoffe, prüften aber auch, ob die Rezeptur als Ganzes sinnvoll erscheint. Einige Produkte konnten hier nicht überzeugen, insgesamt fünfmal wurde die Note "Mangelhaft" verteilt.
Bemängelt wurde vor allem ein fehlender Schutz gegen Karies oder Zahnfleischentzündung. Die Ergebnisse der beiden Testsieger - günstige Produkte der Drogerie dm und der Handelskette Lidl - sind leider schon nicht mehr aktuell, da deren Rezeptur in der Zwischenzeit geändert wurde.
Bei Produkten für Erwachsene wurden aber immerhin neun weitere Mundspülungen mit der Note "Gut" bewertet. Ganz oben in der Bewertung fanden sich dabei zwei sehr günstige und zwei höherpreisige Produkte.
Mundspülungen für Erwachsene | ||
---|---|---|
Today Dent Mint-frisch |
|
erhältlich bei Penny und Rewe |
Listerine Fresh Mint |
|
zu Amazon* |
Parodontax Mundspülung |
|
zu Amazon* |
Eurodont Rundumschutz |
|
erhältlich bei Aldi (Nord) |
Kinder brauchen eine andere Rezeptur
Kinder benötigen spezielle Mundspülungen, da bei manchen Inhaltsstoffen Vorsicht geboten ist - allen voran Fluorid und Zink. Die Stiftung Warentest hat drei Produkte für Kinder geprüft, aber nur eines mit "Gut" bewertet: Perlodent med Junior 6+ (Anbieter Rossmann) verspricht eine gute Wirkung bei Zahnfleischentzündung und Zahnbelägen, die Kariesprophylaxe erfolgt immerhin noch befriedigend. Die beiden anderen Produkte konnten zumindest bei einem dieser Kriterien nicht wirklich überzeugen.
ÖKO-Test sehr kritisch
Die Zeitschrift ÖKO-Test zeigte sich wesentlich kritischer - der medizinische Nutzen von Mundspülungen wird grundsätzlich angezweifelt3. Damit steht sie nicht nur im Gegensatz zur Stiftung Warentest, sondern auch zur kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung.
In einem älteren Test aus dem Jahr 2009 beurteilte ÖKO-Test die Inhaltsstoffe von 21 Mundspülungen, mit rigorosen Kriterien: Schon die Gegenwart von Alkohol führte zur Abwertung. Am Ende hielt einzig die "Dentabella Mundspülung mint" des Anbieters Norma den kritischen Augen der Prüfer stand.
Fazit
Mundspülungen können sinnvoll sein, doch die Qualität lässt oft zu wünschen übrig. Laut einem Vergleich der Stiftung Warentest sagt der Preis wenig aus: Auf den ersten Plätzen landeten viele günstige Produkte, während einige hochpreisige Mundspülungen sich am unteren Ende wiederfanden.
Empfehlenswert und günstig sind die Produkte Today Dent Mint-frisch (Penny und Rewe) und Eurodont Rundumschutz (Aldi Nord). Auch die etwas teureren Produkte Listerine Fresh Mint* und Parodontax Mundspülung* erhielten noch gute Noten.
Quellen und weiterführende Literatur